News Archiv
Blumenzwiebeln im Herbst setzen
/in /von HerbertWer sich im Frühling an einer bunten und langanhaltenden Blütenpracht erfreuen möchte, hat jetzt die perfekte Gelegenheit dafür. Mit der richtigen Vorbereitung kann im Frühjahr der Garten oder der Balkon mit Krokussen, Narzissen, Tulpen und vielen weiteren Blumen gestaltet werden.
Der Fleck muss weg – Outdoor-Kissen schonend reinigen
/in /von KatrinBlütenstaub, Stockflecken und Fliegenschiss lassen sich bei Stuhlauflagen und Outdoor-Kissen nicht vermeiden. Hier finden Sie hilfreiche Tipps für Pflege und Reinigung.
Rankpflanzen für Balkon und Zaun
/in /von HerbertEin schönes Geländer, ob Balkongeländer oder Zaun, steht – jetzt fehlt Ihnen nur noch die Bepflanzung? Für eine einheitliche Fassade wird häufig auf Bepflanzung an der zur Straße gewandten Außenseite verzichtet, doch warum nicht die Innenseite Ihres Balkons begrünen?
Gemüse vorziehen – so wird’s gemacht
/in /von KatrinJetzt ist der ideale Zeitpunkt um Gemüse- und Salatpflanzen für die bevorstehende Gartensaison vorzuziehen. Welche Pflanzen eignen sich besonders dazu und welche nicht? Brauche ich wirklich eine eigene Anzuchterde? Antworten zu diesen Fragen und noch mehr Ratschläge können Sie in unsrem Blogbeitrag nachlesen.
Ernteüberfluss? So können Sie Gemüse haltbar machen
/in /von KatrinHerbstzeit ist Erntezeit – doch was macht man mit der überschüssigen Ernte? Im Oktober werden die letzten Früchte geerntet und die Pflanzen eingewintert. Wer zu viele Tomaten, Chilis und Co. hat, kann hier ein paar Tipps nachlesen, wie diese ganz einfach haltbar gemacht werden.
Balkonpflanzen winterfest machen
/in /von KatrinDie Tage sind kürzer, die Temperaturen kälter, und wenn Sie es noch nicht getan haben, ist es jetzt höchste Zeit, Ihre Balkonpflanzen auf den Winter vorzubereiten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen.
Familie Hartwich, Reimlingen
/in /von KatrinUnser neuer Sichtschutz, Modell Mauritius, passt hervorragend zu unserem Haus und rundet das Gesamtbild ab!
Urban Gardening auf Balkon und Terrasse
/in /von KatrinUrban Gardening ist besonders im städtischen Bereich sehr beliebt. Auf kleinstem Raum kann man einen Naschgarten mit Gemüse, Obst und Beeren anlegen. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Josef Köhbach, St. Lorenzen im Mürztal
/in /von KatrinWir sind begeistert von unserem neuen Zaun! Der perfekte Rahmen für unser Haus!
Neue Pflanzentrends für Balkonien
/in /von KatrinHobbygärtner und Gemüsefans aufgepasst: Die neuesten Pflanzentrends sind nicht nur platzsparend, sie bieten auch eine gehaltvolle Ernte und schmecken vorzüglich. Hier finden Sie mehr zu diesem Thema.
Gartenarbeit im Winter
/in /von HerbertAuch der Garten geht in Winterruhe – das bedeutet aber nicht, dass er in dieser Zeit ganz schläft. Welche Gartenarbeiten zwischen Dezember und März zu tun sind und wann der beste Zeitpunkt dafür ist, verraten wir Ihnen im heutigen Beitrag.
Hochbeet anlegen: Hochbeete befüllen und bepflanzen
/in /von HerbertDas eigene Hochbeet liegt im Trend – als kleines Gartenwunder und ideale Lösung für alle, die auch am Balkon oder auf kleiner Nutzfläche selbst Gemüse anbauen wollen.
Feng Shui für Ihren Garten
/in /von HerbertUm den Garten selber mit Feng Shui bis ins Detail zu gestalten, muss man sich eingehend mit dieser Lehre beschäftigen – oder einen eigenen Feng-Shui-Berater für das Anlegen seines Gartens engagieren.
Gartenzaun als Wind-, Schall- und Sichtschutz
/in /von HerbertEin als Sichtschutzzaun ausgerichteter Gartenzaun schützt vor allem vor unerwünschten Blicken. Ein zweckmäßig entworfener und errichteter Zaun kann ebenso gut vor Wind, Wetter und Lärmbelastung abschirmen.
Der richtige Zaun für kleine Gärten
/in /von HerbertDer ideale Gartenzaun ist luftig, ausreichend lichtdurchlässig und schützt dennoch zuverlässig vor unerwünschten Blicken oder rauen Witterungen. Diese Effekte werden vor allem durch die spezielle Anordnung der Bretter und Leisten erzielt.
Steingarten anlegen
/in /von HerbertVor einigen Wochen haben wir Ihnen bereits gezeigt, dass es verschiedene Varianten der Gartengestaltung gibt. Auf der Suche nach Gartenideen sind wir dabei auch auf den Steingarten gestoßen. Nun wollen wir dieses Thema näher ausführen:
Anleitung: Brunnen selber bauen
/in /von HerbertIn einem unserer vergangenen Blogeinträge haben wir bereits gezeigt, wie Feng Shui für ein angenehmes Klima im Garten sorgt. Ein absolutes Muss ist hier eine Wasserstelle im Garten …
Vertikutieren: Warum, wann, wie?
/in /von HerbertVertikutieren gehört im Frühjahr für jeden Hobby-Gärtner zum Standardprogramm, wenn er seinen Rasen nach dem Winter wieder in Schuss bringen möchte. Doch warum ist vertikutieren so wichtig? Wann ist der passende Zeitpunkt dafür? Und wie vertikutiert man richtig?
Nachbarschaftsrecht: Zaun an der Grundstücksgrenze
/in /von HerbertGeht es um die Umzäunung des Grundstücks, ist vielen oft nicht klar, wie die Rechtslage dazu aussieht: „Wie hoch darf der Zaun sein?“ und „Welche Zaunseite gehört mir?“ sind nur zwei der Fragen, die oft gestellt werden.
Gartenpflege im Frühjahr
/in /von HerbertIm Frühjahr sprießt und grünt es allerorts. Im eigenen Garten gibt es viel zu tun. Doch was muss alles bei der alljährlichen Frühlingspflege des Gartens beachtet werden?
Rattanmöbel für Garten und Balkon
/in /von HerbertWer bei der Suche nach dem passenden Mobiliar für Garten und Balkon noch Entscheidungsschwierigkeiten hat, könnte auf der Suche nach Rattanmöbeln sein. Doch was ist Rattan eigentlich und welche Vor- und Nachteile hat das Material?
Holzzaun richtig pflegen
/in /von HerbertHeutzutage ist bei all der modernen Technik eine regelmäßige Pflege auch bei Holzzäunen kaum mehr notwendig. Bei Holzzäunen von LEEB kann man sogar gänzlich darauf verzichten …
Pflege für Gartenmöbel aus Holz
/in /von HerbertDas Holz der Stühle, Bänke und Tische aus Holz passt durch seinen natürlich ästhetischen Look besonders gut zum Rest der Umgebung. Zwar gibt es Holzarten, die besonders wenig Pflege benötigen, doch um das Verziehen oder Verfärben der Möbelstücke zu verhindern, muss man diese richtig pflegen.
Wetterfeste Gartenmöbel aus Holz
/in /von HerbertZu dieser Jahreszeit haben viele das gleiche Problem: Die Möbel, die im Sommer im Freien stehen, müssen über den Winter hineingetragen oder abgedeckt werden. Mit den richtigen Möbeln aus besonders stabilem und widerstandsfähigem Holz muss das aber nicht sein.
Pelargonien überwintern
/in /von HerbertGeranien oder Pelargonien sind grundsätzlich mehrjährige Pflanzen. Da das Überwintern der Blumen allerdings nicht ganz so ohne ist, werden Geranien oft gegen Ende des Jahres einfach entsorgt. Das muss nicht sein! Wir zeigen, wie das geht.
Winterharter Sichtschutz aus Pflanzen
/in /von HerbertEs grünt so grün – auch im Winter! Den richtigen natürlichen Sichtschutz für die kalte Jahreszeit zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch gewissen Pflanzen können sogar bei Minusgraden den Garten, Balkon oder Terrasse in eine grüne Oase verwandeln.
Gemüsebeet anlegen für Garten und Balkon
/in /von HerbertGemüse selbst anzubauen, zu pflegen, ernten und zu genießen ist ein Luxus, den sich meist nur Hobbygärtner mit großem Garten leisten. Doch auch am Balkon lässt sich ein Gemüsebeet bauen und individuell gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Gartengestaltung mit Kies
/in /von HerbertWer keine Lust auf die ständige Pflege und Wartung von Rasenflächen im Garten hat, liegt mit einem Kiesgarten genau richtig: Kieselsteine sind günstig, pflegeleicht und können mit den richtigen Handgriffen sehr elegant wirken.
Tipps für die Zaungestaltung
/in /von HerbertEgal ob aus Holz oder Alu – jeder Zaun kann durch eine persönliche Dekoration zum besonderen Schmuckstück des Gartens werden. Sowohl mit Blumen und Hecken, als auch mit Skulpturen und Möbeln kann die Umrandung der eigenen Wohlfühl-Oase gestaltet werden.