Balkongeländer und Zaun: Leeb Balkone und Zäune
  • Home
  • Produkte
    • Alubalkone
    • Holzbalkone
    • Aluzäune
    • Zauntore
    • Sichtschutz
    • Anbaubalkone
    • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
    • Balkon- und Terrassenböden
    • Wohnungswirtschaft
  • Service
    • Lieferung und Montage
    • Planungsservice
    • Farbwelten
    • Balkonsanierung leicht gemacht
    • Messeplan
  • Technik
    • Alu Comfort Plus
    • Vacu Protect
    • Aluminium
    • Holzschutz
  • Über Leeb
    • Zertifizierte Qualität
    • Auszeichnungen
    • Leeb in den Medien
    • Kundenreferenzen
    • Vorher-Nachher
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Prospekt anfordern
  • Blog
  • Shop
  • Flag
    • ÖsterreichÖsterreich
    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz
    • ItalienItalien
    • SlovenščinaSlovenščina
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
  • Menü

Vertical Gardening

Beim Vertikalen Gärtnern geht es darum, den zur Verfügung stehenden Platz bewusst auszunutzen. Gerade in Zeiten wie diesen gewinnen das Relaxen und die Erholung im eigenen Heim immer mehr an Bedeutung.

Ganz besonders steht hier die effiziente Gartengestaltung im Vordergrund. Wie kann der vorhandene Raum am idealsten ausgenutzt werden und welche Pflanzen eignen sich dafür am besten? Mit einfachen Tipps und Tricks entstehen auch auf engstem Raum grüne Oasen – Vertical Gardening in a nutshell!

Vertical Gardening im eigenen Heim – Tipps und Tricks zum Trend Vertical Gardening für Balkon und Garten

Vertical Gardening - Wände mit zwei Varianten

Was ist Vertical Gardening?

Im Grunde werden vertikal angebrachte und wachsende Pflanzen als Vertical Garden bezeichnet. Vor allem in Städten, auf kleinen Balkonen oder Terrassen muss die vorhandene Fläche sinnvoll genutzt werden. Da eine Ausweitung in die Breite nicht möglich ist, können durch mehrstöckige Hochbeete oder vertikal angebrachten Ständern die Pflanzen platzsparend in die Höhe wachsen.

Die Pflanzenwände des Patric Blanc

Als Pionier des Vertical Gardens gilt unter anderem der Franzose Patric Blanc, der seine Pflanzenwände auch mit einem künstlerischen Ansatz verbindet. Der moderne Gartenkünstler verwandelt Mauern in Gärten und ist heute mit Projekten auf der ganzen Welt vertreten.

Immergrüne Pflanzen verwenden

Im ersten Schritt spielt die Auswahl der Pflanzen eine wesentliche Rolle. Nicht jede Art eignet sich für das Vertical Gardening und die individuellen Pflanzen-Eigenschaften müssen im Vorfeld berücksichtigt werden.  Folgend finden Sie die am besten geeigneten Pflanzenarten für Vertikales Gärtnern:

  • Begonien
  • Stauden wie Hostas
  • Moose
  • Sukkulenten
  • Wachsblumen wie Hoya carnosa
  • Bubiköpfchen
  • Bromelien
  • Efeublättrige Pelargonie
  • Bambus und dekorative Gräser sorgen für einen Blickfang.

Aber auch Kräuter lassen sich ideal anpflanzen. Sie benötigen wenig Platz, duften angenehm, blühen hübsch und können frisch oder getrocknet in der Küche verwendet werden. Die Klassiker sind Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Basilikum. Als duftende Kräuter empfehlen sich Lavendel oder Minze und wer es mediterran mag holt sich am besten Rosmarin, Salbei oder Thymian in seinen Vertical Garden.

Vertikales Gärtnern am Balkon – Vertical Gardening ganz einfach.

Vertical Garding am Balkon

Wenig Platz mit Nützlichem bepflanzen

Gemüse kann auf engem Raum selbst angebaut werden! Schon eine Tomatenpflanze auf dem Balkon oder im Garten liefert eine Ernte von 5 Kilogramm an Tomaten.

Für den kleinen Raum auf dem Balkon oder im Kleingarten bieten sich folgende Gemüsearten besonders an:

  • Tomaten
  • Verschiedene Salatsorten
  • Gurken
  • Radieschen
  • Paprika
  • Chili
  • Zucchini

Damit sich die Pflanzen in dieser besonderen Situation auch wohl fühlen, muss man ihnen das Leben im Topf so angenehm wie möglich machen.

Achten Sie darauf, Pflanzen, die ein ähnliches Lichtbedürfnis haben, dicht nebeneinander zu pflanzen. Außerdem gilt hier: Je höher das Bedürfnis nach Licht, desto weiter oben sollte die Pflanze stehen. Je mehr Schatten bevorzugt wird, desto niedriger sollte hingegen die Pflanze stehen.

Suche

Aktuelle News

  • Vertical Gardening - Wände mit zwei VariantenVertical Gardening2. Juli 2020 - 12:36
  • Mein Balkon – meine Wohlfühloase im Winter13. Dezember 2019 - 7:13
  • Ihr Weg zum Leeb-Wunschbalkon15. November 2019 - 7:51
  • FARBWELTEN – der Weg zur perfekten Balkon-Farbe18. Oktober 2019 - 10:00
  • Zaun aus Aluminium Modell GradoZaun-Lexikon: Leeb Zäune von A bis Z27. September 2019 - 7:35

Kategorien

  • Balkonbau mit Leeb (25)
    • Aktuelles zu Leeb Balkone (8)
    • Nachhaltigkeit & Ökologie (6)
    • Technik & Innovation (10)
  • Balkongestaltung (67)
    • Balkonmöbel (5)
    • Balkonpflanzen (20)
    • Ideen zum Selbermachen (19)
    • Tipps zur Balkongestaltung (40)
  • Gartengestaltung (39)
    • Feng Shui & Co (9)
    • Garten und Pflanzen (21)
    • Garten- & Terrassenmöbel (6)
    • Gartenbau (12)
    • Zaun & Sichtschutz (10)
  • Produkte
  • Alubalkone
  • Holzbalkone
  • Aluzäune
  • Zauntore
  • Sichtschutz
  • Anbaubalkone
  • Überdachungen
  • Balkonböden
  • Wohnungswirtschaft
  • Service
  • Lieferung-Montage
  • Planungsservice
  • Fotomontage
  • Balkonsanierung
  • Messeplan
  • Kundenbereich
  • Technik
  • Alu Comfort Plus
  • Vacu Protect
  • Aluminium
  • Holzschutz
  • Über Leeb
  • Zertifizierte Qualität
  • Kontakt
  • Standorte
  • Kundenreferenzen
  • Prospekt anfordern

KWF

Leeb

Leebstraße 1
9563 Gnesau
Österreich
Tel: 0800 1801003

Impressum
Datenschutz
Presse

© LEEB Balkone GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Trusted Shop Deutschland

Mein Balkon – meine Wohlfühloase im Winter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Services

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics:

Google Webfont:

Google Map:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
  • 0800 1801003
  • Jetzt kontaktieren
Nach oben scrollen