...
Hausmessen in Ihrer Region - alle Termine hier!
Startseite / Anbaubalkone / Anbaubalkon ohne Stützen

Anbaubalkon ohne Stützen

Für Gebäude mit einer massiven Stahlbetondecke und Balkontiefen bis zu 1,6 Metern bietet Leeb dank des innovativen Anbausystems die Möglichkeit, nachträglich Balkone ohne störende Stützen oder unschöne Verstrebungen anzubringen.

Freitragendes Balkonanbausystem in Holzoptik

Freitragende Balkone kommen ohne sichtbare Stützen aus und stellen eine ebenso ansprechende wie anspruchsvolle Form des Anbaubalkons dar.”

Freitragender Balkonanbau

Die speziell gestalteten Stahlkonsolen ermöglichen eine nahezu unsichtbare Verankerung an der Fassade, die zusätzlich den Vorteil bietet, dass unnötige Kältebrücken weitgehend vermieden werden. Leeb-Anbaubalkone ohne Stützen können in Aluminium oder kombiniert ausgeführt werden und mit Bodenbelägen aus Aluminium, Betonplatten oder Feinsteinzeug versehen werden. Passend zu Ihrer Fassade und Ihren individuellen Wünschen lassen sich unsere Anbaubalkone mit allen Geländern aus dem umfangreichen Leeb-Programm kombinieren.

  • Unsichtbare Verankerung
  • Vermeidung von Kältebrücken
  • Balkonbau mit Europas Nr. 1
  • Über 200 Geländermodelle

Balkonanbau ohne Stützen bedeutet, dass der Balkon freitragend an der Gebäudewand befestigt wird – ohne senkrechte Stützen oder Pfeiler, die den Balkon zum Boden hin abstützen.

  • Aufbau: Der Balkon wird über eine statische Verankerung in der Fassade (etwa mit Konsolen oder Trägern) befestigt. Die Lasten (Eigengewicht + Nutzlast) werden vollständig über die tragende Wandkonstruktion abgeleitet. Typische Lösungen sind z. B. Kragarmbalkone oder Aluminiumkonstruktionen.
  • Vorteile: Keine Bodenstützen, dadurch mehr Freiraum unter dem Balkon (z. B. für Wege, Zufahrten oder Gartenflächen). Ästhetisch ansprechend, da keine sichtbaren Stützen das Erscheinungsbild stören. Wartungsarm, da keine bodennahen Bauteile direktem Feuchtigkeitskontakt ausgesetzt sind.
  • Einschränkungen: Abhängig von der Tragfähigkeit der Hauswand und technisch etwas aufwendiger in Planung und Ausführung als gestützte Balkone.

Der Balkonanbau ohne Stützen kommt bei folgenden Gegebenheiten zum Einsatz:

  • Neubauten: Freitragende Balkone bieten sich öfters bei Neubauprojekten an, da sie von Anfang an in die Architektur integriert werden können und eine moderne, elegante Optik ermöglichen.
  • Gebäude mit Bereichen ohne Aufstellfläche: Für Häuser, bei denen im Bereich von Einfahrten, Gehwegen, Treppenabgängen, Eingängen oder Stellplätzen keine Stützen gesetzt werden können – hier sorgt der stützenlose Balkon für maximale Nutzbarkeit der Flächen darunter.
  • Architektonisch anspruchsvolle Objekte: Dort, wo Wert auf eine filigrane, schwebende Optik gelegt wird und das Design im Vordergrund steht, ist der freitragende Balkon die bevorzugte Wahl.
  • Bestandsgebäude und Altbauten: Wenn die Gebäudesubstanz ausreichend tragfähig ist, lässt sich ein stützenloser Balkon auch bei Sanierungen oder nachträglichen Anbauten realisieren – allerdings ist hier eine sorgfältige statische Prüfung erforderlich.
  • Gebäude mit klaren Fassadenlinien: Für Immobilien, bei denen eine möglichst ungestörte Fassadengestaltung gewünscht wird, empfiehlt sich der Einsatz freitragender Balkone, da keine Stützen das Gesamtbild beeinträchtigen.

Ein Anbaubalkon ohne Stützen wird gewählt, wenn Funktionalität (freie Nutzfläche), Ästhetik (moderne, schwebende Optik) und bauliche Gegebenheiten (z.B. keine Möglichkeit für Stützen) im Vordergrund stehen. Die Lösung ist technisch anspruchsvoll, aber besonders hochwertig und flexibel einsetzbar.

Leeb Anbaubalkone ohne Stützen bieten die ganze Modellvielfalt der Leeb Balkone sowie zahlreiche Ausstattungsoptionen:

  • Alu Balkongeländer zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit aus, unterstützt durch eine hochwertige Pulverbeschichtung und das Alu Protection System. Über 200 Modelle in verschiedenen Designs und Farben ermöglichen eine flexible und individuelle Gestaltung passend zu jedem Baustil. Glas-Alu- bis Ganzglasgeländer, Beschichtung in allen RAL-Farben sowie täuschend echter Holzoptik, Sonderserien für den Balkonanbau u.v.m.
  • Holz Balkongeländer bieten natürlichen Charme und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Holzarten, Farben und Formen. Die breite Auswahl reicht von traditionell bis modern und sorgt für eine harmonische Anpassung an jede Architektur.

Vorstell- und Anbaubalkone lassen sich mit allen Leeb-Geländermodellen kombinieren – von klassisch bis modern, horizontal, vertikal oder mit Glasfüllungen. Bei den Bodenbelägen stehen Holz, Aluminium, Betonsteine oder Feinsteinzeug zur Auswahl.

Preisanfrage senden

Um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Anbaubalkon unterbreiten zu können, benötigen wir noch einige ergänzende Informationen zu Ihrem Vorhaben. Im Anschluss wird sich Ihr persönlicher Ansprechpartner mit Ihnen in Verbindung setzen.

Leeb Anbausystem für den freitragenden Balkon

Freitragende Balkone ohne Stützen setzen architektonische Akzente und schaffen luftige Außenbereiche. Sie lassen sich harmonisch in verschiedenste Gebäudekonzepte integrieren – ob als Einzelbalkon, für mehrere Wohneinheiten oder als elegante Balkonreihe über mehrere Etagen hinweg.

Nachher

Balkonanbau mit Europas Nr. 1

Leeb Balkone ist Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Anbau- und Vorstellbalkone.

Öffne Modal
Montieren eines Leeb Alu-Balkongeländers nach Maß

Rundum Service für sorglose Umsetzung

Beratungsservice vor Ort, 3D-Konfigurator, Werksfertigung, Lieferung und Montage.

Öffne Modal

Verbundsicherheitsglas in Premium Qualität

Geprüfte Sicherheit, innovative Designs und langlebige Qualität nach Maß mit Leeb Glas.

Öffne Modal

Langzeitschutz durch ALU Comfort Plus®

Patentierte Beschichtung und Verarbeitung von Aluminium auf höchstem Niveau.

Öffne Modal

Vorteile im Überblick

Ein freitragender Anbaubalkon von Leeb vereint innovative Technik mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Balkonfertigung. Der Balkon wird direkt an der Fassade montiert – ganz ohne sichtbare Stützen. Hochwertige Materialien, modernste Oberflächenveredelungen und die bewährte Leeb Qualität sorgen dafür, dass Ihr Balkon dauerhaft schön, pflegeleicht und witterungsbeständig bleibt.

  • Stützenlose Konstruktion: Der Balkon kommt ohne sichtbare Stützen aus und ermöglicht so eine moderne, schwebende Optik sowie eine uneingeschränkte Nutzung der Fläche darunter.
  • Nahezu unsichtbare Verankerung: Speziell entwickelte Stahlkonsolen sorgen für eine dezente und sichere Befestigung an der Fassade, ohne die Gebäudearchitektur zu beeinträchtigen
  • Vermeidung von Kältebrücken: Durch die durchgehende Isolierung der Fassade werden Wärmeverluste minimiert und energetische Vorteile geschaffen.
  • Maximale Gestaltungsfreiheit: Über 200 Geländermodelle aus Aluminium und Holz, zahlreiche Bodenbeläge (Holz, Aluminium, Betonstein, Feinsteinzeug) und individuelle Farbkombinationen ermöglichen eine perfekte Anpassung an jeden Architekturstil
  • Schnelle und saubere Montage: Maßgefertigte Vorfertigung und professionelle Montage durch Leeb garantieren eine zügige Umsetzung mit minimaler Beeinträchtigung für Bewohner und Gebäude.
  • Rundum-Service vom Marktführer: Von der persönlichen Beratung über die Planung bis zur Montage begleitet Leeb seine Kunden zuverlässig und kompetent – europaweit mit einem dichten Partnernetzwerk.

Balkonanbau ohne Stützen im Katalog

Ihr persönlicher Katalog wartet auf Sie! Jetzt kostenlos bestellen und unsere Anbausysteme entdecken. Finden Sie die Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.

Referenzen

Warum ein Leeb Anbaubalkon ohne Stützen?

Der Anbaubalkon ohne Stützen ist anspruchsvoll, seine Optik als “freischwebender Balkon” jedoch besonders elegant.

Freitragende Anbaubalkone am Neubau

Bei neuen Gebäuden gelten freischwebende Balkone als besonders stilvolle Lösung. Sie kommen ohne sichtbare Stützen aus und verleihen der Fassade eine moderne, luftige Optik. Durch ihre schlanke Bauweise eröffnen sie Architekten und Bauherrren vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung. Leeb setzt spezielle Stahlkonsolen und Verankerungssysteme ein, die eine nahezu unsichtbare Befestigung an der Fassade ermöglichen. 

Renovierung eines Einfamilienhauses mit Alu-Anbaubalkon

Freitragende Anbaubalkone in der Sanierung

Die Integration freischwebender Balkone in bestehende Bausubstanz stellt bei Modernisierungen und im Denkmalschutz eine besondere technische Aufgabe dar. Ob ein auskragender Balkon nachträglich realisiert werden kann, hängt maßgeblich vom Zustand und der Tragfähigkeit des Gebäudes ab. In der Regel sind bei Sanierungen Balkontiefen bis etwa 1,60 Meter möglich, größere Ausladungen erfordern eine individuelle statische Bewertung. Leeb bietet für die Sanierung maßgeschneiderte Lösungen: Die Balkone werden im Werk exakt vorgefertigt und vor Ort schnell, sauber und ohne große Lärmbelastung montiert.

Freitragende Balkone überzeugen durch ihre moderne, stützenlose Bauweise und verleihen Gebäuden eine attraktive Optik vom “schwebenden Balkon”. Die Konstruktionen – auch als auskragende oder Kragarmbalkone bekannt – sind vor allem dann gefragt, wenn im Bereich von Zufahrten, Gehwegen, Treppen oder Parkplätzen keine tragenden Stützen gesetzt werden können.

Anbaubalkone ohne Stützen sind anspruchsvoller und aufwändiger als Lösungen mit Stützen, daher stellen sie oft die teuerste Baukonstruktion dar. Besonders bei Bestandsgebäuden ist eine umfassende Analyse der Bausubstanz unerlässlich: Decken und Wände müssen sorgfältig auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden, um sicherzustellen, dass ein stützenloser Balkon in der gewünschten Größe realisiert werden kann.

Freitragende Anbaubalkone Impressionen

Lassen Sie sich von den Gestaltungsmöglichkeiten unseres Atriums inspirieren.

Renovierung eines Einfamilienhauses mit Alu-Anbaubalkon

Renoviertes Haus mit freitragenden Anbaubalkon zur Erweiterung des Wohnraumes

Wohnanlage mit freitragenden Anbaubalkonen

Wohnanlage mit freitragenden Anbaubalkonen

abgehängte Balkone (Sonderausführung)

Grünes Haus mit Alu-Anbaubalkon

freitragender Anbaubalkon (Wohnraumerweiterung ohne Stützen)

Freitragendes Balkonanbausystem in Holzoptik

Freitragendes Balkonanbausystem in Holzoptik

Balkonanbau eines Einfamilienhauses in Holzoptik

Balkonanbau eines Einfamilienhauses mit Balkongeländer aus Alu und Glas

Chicer Balkon in Holzoptik der freitragend angebaut wurde

Nachträglich installierter Anbaubalkon in Holzoptik

Kontaktieren Sie uns

Immer ein Leeb-Partner in Ihrer Nähe mit 80 Partnern in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und Slowenien.

Hallo! Ich bin Ihr Leeb-Chatbot. Schnell und einfach zu allen Infos.

Balkonanbau mit Nr. 1

Als führendes Unternehmen im Balkon- und Geländerbau bietet Leeb Balkone passgenaue Systemlösungen für den Balkonanbau – vom freitragenden Balkon für das Einfamilienhaus über mehrgeschossige Lösungen für Wohnanlagen bis zur Nachrüstung im Bestand. Profitieren Sie von den Vorteilen des Marktführers – Anbaupakete mit Überdachungen, Sommergärten & Co inklusive.

Haus nach thermischer Sanierung und Balkonsanierung/-anbau
Wohnraumerweiterung und Wertsteigerung mit Leeb Anbaupaket (Anbaubalkon mit Stützen, Sommergarten)

Alu Qualitätsmerkmale

Die innovative Pulverbeschichtung ALU COMFORT® macht alle Leeb Produkte aus Aluminium nahezu pflege- und wartungsfrei. Unser neuentwickeltes Alu Protection System „APS“ bedeutet für Sie zusätzliche Sicherheit. Durch die härtere Legierung mit einer um 20% höheren Festigkeit sind unsere Aluminiumprodukte noch besser vor Hagel und anderen mechanischen Einflüssen geschützt. Dank hochwertiger Verarbeitung mit verdeckten Verschraubungen, formschönen Softlinekanten und präzisen CNC-gefrästen Verbindungen überzeugen Leeb Systeme auch optisch – langlebig, rostfrei und wartungsarm.

  • ALU COMFORT PLUS®: patentierte Pulverbeschichtung
  • Aluminium: Alu Protection System, hochwertige Verarbeitung, außergewöhnliche Designvielfalt
  • Aluminium Pulverbeschichtung in allen RAL-Farben, Sonderfarben oder täuschend echter Holzoptik
Wo Leeb draufsteht, ist 100% Leeb drin. Um die volle Kontrolle über die beste Qualität zu gewährleisten, betreiben wir eine eigene, hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage.

Rundum-Service

Leeb begleitet Sie verlässlich durch jedes Projekt – von der Erstberatung über die individuelle Planungsphase bis zur passgenauen Umsetzung vor Ort. Ob Neubau oder Nachrüstung: Ein starkes Netzwerk an geschulten Partner:innen sorgt dafür, dass Ihr Bauvorhaben fachgerecht und termintreu umgesetzt wird – mit Handschlagqualität in jeder Phase.

Balkon, Zaun, Terrassenüberdachung planen - Beratungsgespräch mit dem Balkonprofi von Leeb Balkone (Planungsservice)
Ihr Vorteil: Ein Ansprechpartner für alles – keine Koordination nötig, keine bösen Überraschungen.

Premium Glas

Leeb verwendet ausschließlich zertifiziertes Verbundsicherheitsglas (VSG) und setzt auf präzise Verarbeitung, langlebige Qualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Das hochwertige Glas sorgt nicht nur für einen eleganten, zeitlosen Look, sondern erfüllt auch höchste Anforderungen in Bezug auf Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Lichtdurchlässigkeit. Je nach Anwendung stehen verschiedene Glasfarben zur Auswahl.

  • Hochwertiges Verbundsicherheitsglas (VSG)
  • Klar- oder Grauglas durchsichtig sowie Grauglas matt, Glas mattweiß oder schwarzes Glas nicht durchsichtig
  • Alle Glaselemente aus der eigenen Glasfertigungshalle
  • Optionaler Sichtschutz, Sonnenschutz oder integrierte Glas-Elemente
Neue Glasfarbe Schwarz (blickdicht) – elegantes Statement mit hohem Sichtschutzfaktor