Weihnachtsstimmung am Balkon
Weihnachten steht vor der Tür und das gesamte Haus wird weihnachtlich dekoriert. Dabei wird der Balkon oft vergessen. Zugegeben, in der kalten Jahreszeit verbringt man am Balkon eher weniger Zeit als im Sommer. Aber man kann ihn durchaus auch weihnachtlich schmücken und so zum Hingucker in der ganzen Nachbarschaft machen. Hier finden Sie ein paar Deko-Tipps, die ohne großen Aufwand selbst gemacht werden können.
Weihnachtliche Kränze eignen sich gut als Outdoor-Deko für Balkon oder Eingangsbereich.

Immergrüne Bepflanzung in den Blumenkästen
Wer auch im Winter auf die grüne Pracht nicht verzichten möchte, sollte rechtzeitig immergrüne Pflanzen setzen. Gut eignen sich Zwergnadelgehölze, wie Formen der Bergföhre, der Fichte und des Wacholders. Diese Pflanzenarten wachsen sehr langsam und sind immergrün. Die Schneebeere und die Skimmie schmücken mit bunten Beeren oder Blütenknospen den Balkon und passen perfekt zur Weihnachtszeit. Ideal ist es Pflanzen mit unterschiedlicher Wuchshöhe zu kombinieren. Eine Mischung aus Efeu, Erika und kleinen Koniferen schaut besonders hübsch aus. Erika – auch Heidekraut genannt – bringt die nötige Farbe in die triste Zeit. Viele stellen sich auch einen kleinen Tannenbaum als Zierde auf den Balkon. Mit Lichterketten geschmückt kann er als Outdoor-Christbaum fungieren.
Weihnachtliche Deko mit Tannenzweigen
Die einfachste Art Ihre Balkonkästen zu bestücken, sind abgeschnittene Zweige von Kiefer oder Nordmanntanne. Man steckt die Zweige einfach in die Erde der Blumenkästen. Die schimmernden Nadeln der Nordmanntanne ergänzen sich perfekt mit den langen Nadeln der Kiefer. Dekoriert mit Lichterketten, Christbaumkugeln oder roten Beeren passt diese Variante sehr gut in die Weihnachtszeit. Abgeschnittene Äste und Tannenzweige können auch kunstvoll in Vasen arrangiert werden. Mit ein paar Christbaumkugeln oder Sternen geschmückt, sorgen sie für weihnachtliche Stimmung. Am besten kombiniert man die Zweige mit Zapfen. Vasen und Blumentöpfe, die dafür verwendet werden, können ebenfalls weihnachtlich verziert werden. Entweder beklebt man sie mit Folie oder man bringt goldene oder rote Schleifen an. Sehr beliebt sind auch weihnachtliche Kränze oder Gestecke.
Das Heidekraut, auch Erika genannt, ziert nicht nur zur Weihnachtszeit viele Balkone. Bereits im Herbst werden Blumenkästen damit bepflanzt.

Kerzen auf dem Balkon
Bei einer traditionellen, weihnachtlichen Deko dürfen Kerzen nicht fehlen. Dabei sollte man auf Windlichter nicht verzichten. Wie der Name schon sagt, wird so die Kerze vor Winden geschützt. Kombiniert mit einem Tischkranz aus Nadelgehölzen, Zapfen und Beeren kommt die Kerze besonders gut zur Geltung. Auch die typischen Laternen werden zur Weihnachtszeit oft auf den Balkon gestellt. Hier gibt es viele Varianten mit weihnachtlichen Motiven zum Kaufen. Wie wäre es mit einem Adventkranz für Ihren Balkon? Die Kerzen werden einzeln durch Windlichter oder Gläser geschützt. Wichtig ist, dass auch am Balkon die brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Besonders beliebt und überall erhältlich sind Laternen mit weihnachtlichen Motiven.
