Balkongeländer und Zaun: Leeb Balkone und Zäune
  • Home
  • Produkte
    • Alubalkone
    • Holzbalkone
    • Aluzäune
    • Zauntore
    • Sichtschutz
    • Anbaubalkone
    • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
    • Balkon- und Terrassenböden
    • Wohnungswirtschaft
  • Service
    • Lieferung und Montage
    • Planungsservice
    • Farbwelten
    • Balkonsanierung leicht gemacht
    • Messeplan
  • Technik
    • Alu Comfort Plus
    • Vacu Protect
    • Aluminium
    • Holzschutz
  • Über Leeb
    • Zertifizierte Qualität
    • Auszeichnungen
    • Leeb in den Medien
    • Kundenreferenzen
    • Vorher-Nachher
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Prospekt anfordern
  • Blog
  • Shop
  • Flag
    • ÖsterreichÖsterreich
    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz
    • ItalienItalien
    • SlovenščinaSlovenščina
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
  • Menü

Steingarten anlegen

Ein Steingarten bringt nicht nur Ordnung in den Garten, sondern ist auch überaus leicht zu pflegen. Sowohl die Steine als auch die dazugehörigen Pflanzen müssen durch ihren Ursprung aus den Bergen nicht täglich gehegt und gepflegt werden – hier hat der Lauf der Natur Vorrang. Und je dichter und wilder der Steingarten bewachsen ist, desto wärmer und natürlicher wirkt dieser. Beim Anlegen eines Gartens aus Steinen müssen aber die ein oder anderen Faktoren berücksichtigt werden. Besonders wichtig sind die Steine selbst, die Lage und die passenden Pflanzen.

Pflanzenreichtum im selbstangelegten Steingarten

Steingarten

Steinarten für den Garten

Auch wenn die Ästhetik im Garten natürlich sehr wichtig ist, sollte diese bei einem Steingarten nicht an oberster Stelle stehen, denn nicht jede Steinart eignet sich hier. Die Steine sollten nämlich – vor allem wenn auch der Garten länger bestehen bleiben sollte – nicht schnell zerfallen. Ohne Probleme können aber Steine aus Granit, Basalt, Syenit, Quarzit oder Porphyr verwendet werden. Wer aber auch hier auf eine Gartengestaltung mit Kies nicht verzichten möchte, kann diesen natürlich auch verwenden, um Lücken zwischen den größeren Steinen aufzufüllen. Generell ist es noch wichtig, dass die größeren Steine gut verankert sind, da die ideale Lage eines Steingartens nicht gerade ebenerdig ist.

Steingarten anlegen

Beim steinigen Garten ist die Lage sehr wichtig: Wie in der Natur, sollten die Steine auf einem Hang platziert werden, damit das Wasser gut abrinnen kann. Auch für die meist ziemlich wasserscheuen Pflanzen ist diese Lage von Vorteil. Falls Sie in Ihrem Garten keinen Hang oder Hügel haben, können Sie versuchen, eine solche Umgebung selbst zu schaffen. Doch egal ob künstlich oder natürlich: Mit dem Anlegen eines Steingartens sollte immer vom Fuß des Hanges aus begonnen werden. So fällt die Arbeit und die Planung leich

Steingartenpflanzen

Ähnlich wie bei der Lage des Steingartens sollte man auch hier auf die in der Natur vorkommende Art zurückgeblickt werden. Zwischen den Steinen wachsen am besten auch ihre biologischen Partner: die Hochgebirgspflanzen. Diese brauchen meist wenig Nährstoffen aber gute Dränagen, damit das Wasser gut abfließen kann. Ideale Steingartenpflanzen sind zum Beispiel Veronika, Silberdistel, Hauswurz, Primeln, Enzian, Lavendel und verschiedene Stauden. Also so ziemlich jede Pflanze, die wenig Flüssigkeit und doch gern etwas Sonne verträgt.

Steingartenpflanzen sind vor allem auch für jene von Vorteil, die sich nicht jeden Tag um ihren Garten kümmern müssen. Die Blumen und Stauden brauchen nämlich auch im Winter keinen Schutz und müssen nicht überwintert werden. Zwar wurden die meisten Zuchtformen schon an unser Klima angepasst. Beim Einsetzen der Pflanzen sollte eine Mischung aus Gartenerde und Natursteindünger verwendet werden. Anschließend können die entstandenen Lücken mit Kies aufgefüllt werden.

Auf den Geschmack gekommen? Dann steht dem Gartenprojekt für das neue Jahr nichts mehr im Weg. Zwar ist das Anlegen eines Steingartens schon mit Arbeit verbunden, dafür spart man sich in den darauffolgenden Jahren einiges an Muskelkraft – ohne auf eine ästhetische Erholzone verzichten zu müssen.

Bildnachweis: Getty Images

Suche

Aktuelle News

  • Vertical Gardening - Wände mit zwei VariantenVertical Gardening2. Juli 2020 - 12:36
  • Mein Balkon – meine Wohlfühloase im Winter13. Dezember 2019 - 7:13
  • Ihr Weg zum Leeb-Wunschbalkon15. November 2019 - 7:51
  • FARBWELTEN – der Weg zur perfekten Balkon-Farbe18. Oktober 2019 - 10:00
  • Zaun aus Aluminium Modell GradoZaun-Lexikon: Leeb Zäune von A bis Z27. September 2019 - 7:35

Kategorien

  • Balkonbau mit Leeb (25)
    • Aktuelles zu Leeb Balkone (8)
    • Nachhaltigkeit & Ökologie (6)
    • Technik & Innovation (10)
  • Balkongestaltung (67)
    • Balkonmöbel (5)
    • Balkonpflanzen (20)
    • Ideen zum Selbermachen (19)
    • Tipps zur Balkongestaltung (40)
  • Gartengestaltung (39)
    • Feng Shui & Co (9)
    • Garten und Pflanzen (21)
    • Garten- & Terrassenmöbel (6)
    • Gartenbau (12)
    • Zaun & Sichtschutz (10)
  • Produkte
  • Alubalkone
  • Holzbalkone
  • Aluzäune
  • Zauntore
  • Sichtschutz
  • Anbaubalkone
  • Überdachungen
  • Balkonböden
  • Wohnungswirtschaft
  • Service
  • Lieferung-Montage
  • Planungsservice
  • Fotomontage
  • Balkonsanierung
  • Messeplan
  • Kundenbereich
  • Technik
  • Alu Comfort Plus
  • Vacu Protect
  • Aluminium
  • Holzschutz
  • Über Leeb
  • Zertifizierte Qualität
  • Kontakt
  • Standorte
  • Kundenreferenzen
  • Prospekt anfordern

KWF

Leeb

Leebstraße 1
9563 Gnesau
Österreich
Tel: 0800 1801003

Impressum
Datenschutz
Presse

© LEEB Balkone GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Trusted Shop Deutschland

Pflegeleichte Balkonblumen Zaun aus Aluminium Modell Mirabell Der richtige Zaun für kleine Gärten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Services

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics:

Google Webfont:

Google Map:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
  • 0800 1801003
  • Jetzt kontaktieren
Nach oben scrollen