Balkongeländer und Zaun: Leeb Balkone und Zäune
  • Home
  • Produkte
    • Alubalkone
    • Holzbalkone
    • Aluzäune
    • Zauntore
    • Sichtschutz
    • Anbaubalkone
    • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
    • Balkon- und Terrassenböden
    • Wohnungswirtschaft
  • Service
    • Lieferung und Montage
    • Planungsservice
    • Farbwelten
    • Balkonsanierung leicht gemacht
    • Messeplan
  • Technik
    • Alu Comfort Plus
    • Vacu Protect
    • Aluminium
    • Holzschutz
  • Über Leeb
    • Zertifizierte Qualität
    • Auszeichnungen
    • Leeb in den Medien
    • Kundenreferenzen
    • Vorher-Nachher
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Prospekt anfordern
  • Blog
  • Shop
  • Flag
    • ÖsterreichÖsterreich
    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz
    • ItalienItalien
    • SlovenščinaSlovenščina
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
  • Menü

Feng Shui für Ihren Garten

Hokuspokus, attraktive Deko oder wertvolles Wissen? Man kann von Feng Shui halten, was man will. Sicher ist aber, dass sogar oft schon ein paar kleine Tipps und Tricks einen Garten harmonischer erscheinen lassen. Und da ein Garten meist ein Ort der Erholung und des Rückzugs ist, erreicht man so genau das, wonach man sich sehnt. Um den Garten selber mit Feng Shui bis ins Detail zu gestalten, muss man sich eingehend mit dieser Lehre beschäftigen – oder einen eigenen Feng-Shui-Berater für das Anlegen seines Gartens engagieren.

Feng Shui und heimische Gärten – ja, das geht!

Feng Shui und heimische Gärten - ja, das geht!

Chinesische Harmonielehre

Feng Shui kommt aus dem Chinesischen und bedeutet so viel wie „Wind und Wasser“. Die daoistische Lehre hat die Harmonisierung von Mensch und Umwelt zum Ziel. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Gestaltung von Lebens- und Wohnräumen nach bestimmten Regeln und Konzepten. Als große Meister der Gartenkunst kommt bei den Chinesen Feng Shui natürlich auch oft bei der Gartengestaltung zum Tragen. Laut Feng Shui gilt es, die Lebensenergie, das sogenannte „Chi“, an bestimmten Plätzen zu steigern und zu harmonisieren, sodass den Menschen an diesem Ort Gesundheit, Erfolg und Harmonie zuteil wird. Ebenfalls ausschlaggebend sind die Lehre von „Yin und Yang“, dem Gleichgewicht der Gegensätze, sowie die von den „5 Elementen“, die in Einklang gebracht werden sollen. Wie man Feng Shui nun für den eigenen Garten ohne großen Aufwand anwenden kann?

Ihren Garten mit Feng Shui planen

Klar ist: Eine tiefgehende und umfassende Feng-Shui-Beratung bezüglich des eigenen Gartens gibt es nur durch geschulte Fachkräfte. Wenn Sie nicht gleich einen Feng-Shui-Berater beauftragen möchten oder die Möglichkeit haben, Ihren Garten von Grund auf neu zu planen, können Sie dennoch auch ohne große Vorkenntnisse einige Tipps und Tricks im eigenen Garten anwenden. Der sogenannte Bagua-Raster kann hier Orientierung geben.

Aufgepasst: Das Feld „Karriere“ sollte in Ihrem Garten immer Richtung Norden zeigen! Für den Bereich „Partnerschaft“ empfehlen sich Pflanzen wie Lavendel, Rosen, Schleierkraut sowie romantische Elemente wie ein Gartenhäuschen oder Bank. Im Bereich „Familie“ steht Gemeinsamkeit im Zentrum, also ist hier ein guter Platz für eine Grillgelegenheit und einen großen Tisch. Der Bereich „Reichtum“ kann beispielsweise mit einem Gartenbrunnen oder mit Sukkulenten wie Geldbaum und Dachwurz harmonisiert werden und der Bereich „Ruhm“ mit Pflanzen, die in kräftigem Rot blühen.

Das Bagua-Raster gibt im Feng Shui Orientierungshilfe

Bagua-Raster

Die Gartenpflanzen für Norden, Süden, Osten, Westen

Generell können verschiedene Pflanzen-Typen den Himmelsrichtungen zugordnet werden:

Osten/Süd-Osten: verzweigt, hochaufstrebend, kletternd, schlank; Säulenwachholder, Bambus, Säuleneibe, violette Königskerze, Clematis etc.

Süden: Spitz nach oben zulaufend, spitze Blätter, Dornen; Sonnenblumen, Fackellilie, Geldbaum, Dachwurz, Rosen, Blut-Berberitze, Lilien etc.

Süd-Westen/Nord-Osten: flach und breit wachsend, zur Erde zeigend; Steinkraut, Böschungsmyrte, Kriechwacholder, Steinginster, Lavendel, Rosen, Schleierkraut, Mauerpfeffer etc.

Westen/Nord-Westen: kugelförmig, (halb-)runder Wuchs; Silberwurz, Vergissmeinnicht, Balsamtanne, Schleierkraut etc.

Norden: wellenförmige Blätter und Triebe, unregelmäßig; Wasserpflanzen, Buchs, Muschelzypresse, Kissenmispel, Funkie etc.

Bildnachweis: scorpp/Getty Images

Suche

Aktuelle News

  • Vertical Gardening - Wände mit zwei VariantenVertical Gardening2. Juli 2020 - 12:36
  • Mein Balkon – meine Wohlfühloase im Winter13. Dezember 2019 - 7:13
  • Ihr Weg zum Leeb-Wunschbalkon15. November 2019 - 7:51
  • FARBWELTEN – der Weg zur perfekten Balkon-Farbe18. Oktober 2019 - 10:00
  • Zaun aus Aluminium Modell GradoZaun-Lexikon: Leeb Zäune von A bis Z27. September 2019 - 7:35

Kategorien

  • Balkonbau mit Leeb (25)
    • Aktuelles zu Leeb Balkone (8)
    • Nachhaltigkeit & Ökologie (6)
    • Technik & Innovation (10)
  • Balkongestaltung (67)
    • Balkonmöbel (5)
    • Balkonpflanzen (20)
    • Ideen zum Selbermachen (19)
    • Tipps zur Balkongestaltung (40)
  • Gartengestaltung (39)
    • Feng Shui & Co (9)
    • Garten und Pflanzen (21)
    • Garten- & Terrassenmöbel (6)
    • Gartenbau (12)
    • Zaun & Sichtschutz (10)
  • Produkte
  • Alubalkone
  • Holzbalkone
  • Aluzäune
  • Zauntore
  • Sichtschutz
  • Anbaubalkone
  • Überdachungen
  • Balkonböden
  • Wohnungswirtschaft
  • Service
  • Lieferung-Montage
  • Planungsservice
  • Fotomontage
  • Balkonsanierung
  • Messeplan
  • Kundenbereich
  • Technik
  • Alu Comfort Plus
  • Vacu Protect
  • Aluminium
  • Holzschutz
  • Über Leeb
  • Zertifizierte Qualität
  • Kontakt
  • Standorte
  • Kundenreferenzen
  • Prospekt anfordern

KWF

Leeb

Leebstraße 1
9563 Gnesau
Österreich
Tel: 0800 1801003

Impressum
Datenschutz
Presse

© LEEB Balkone GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Trusted Shop Deutschland

Gartenzaun als Wind-, Schall- und Sichtschutz Windschutz, Schallschutz, Sichtschutz: Haltbare Sichschutzzäune von Leeb Welcher Balkonboden ist der richtige für Ihren Balkon? Welcher Balkonboden ist der richtige?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Services

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics:

Google Webfont:

Google Map:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
  • 0800 1801003
  • Jetzt kontaktieren
Nach oben scrollen